Am 8.6. fand ein Treffen der Straßenfußball-Teilnehmer statt. Dabei ging es darum, überlegungen für einen fairen und verantwortsvollen Umgang der Mannschaften untereinander zu sammeln. Auf dem Treffen waren statt der avisierten 10 Einrichtungen nur 4 vertreten.
Um den gemachten Vorschlägen trotzdem zu der beabsichtigten Wirkung zu verhelfen, bitten wir alle Teams des Spielbetriebs, sich auf die unten aufgeführten Änderungen einzustellen, bzw. sich an ihrer Realisierung zu beteiligen.
1. Jedes Team bestimmt mindestens einen Spieler, Trainer oder Betreuer vor dem Turnierstart als Schiedsrichter. Der oder die Betreffende soll ernsthaft ausgewählt werden und möglichst die am besten für diese Aufgabe geeignete Person aus der Mannschaft sein. Stefan bemüht sich um die Organisation einer Schulung durch einen ausgebildeteten Verbandsschiedsrichter
2. Die Partien werden von zwei Schiedsrichtern begleitet
3. Jede Mannschaft bestimmt vor Turnierbeginn einen Verantwortlichen als Ansprechpartner für den Schiedsrichter und die anderen anwesenden Mannschaften. Die Aufgabe dieses Verantwortlichen ist es auch mässigend auf eigene (Mit-) Spieler einzuwirken, wenn die Emotionen zu hohe Wellen schlagen.
4. Ein maximal fünfköpfiger Ausschuss, nach Möglichkeit mit zwei oder drei Spielern und zwei oder drei Betreuern besetzt, dient als Ansprechstelle für Ideen und Kritik und regelt Konflikte. Der Ausschuss kommt nur zusammen, wenn es konkrete Anliegen an ihn gibt. Alle Spieler und sonstwie am Spielbetrieb Beteiligte sind aufgerufen sich für die Mitarbeit in diesem Gremium zur Verfügung zu stellen. Meldungen dafür an Stefan: liga@koala-hamburg.de oder telefonisch 0175-32 64 317. Geplante Betriebsbereitschaft für den Ausschuss ist der 15. Juli.
5. Vor den Turnieren gibt es eine kurze Startbesprechung, mit Hinweis auf Fairplay, eventuelle Besonderheiten bei den anwesenden Mannschaften, des Spielortes, der Witterung …
6. Es wird zusätzlich zu den Turnieren des Spielbetriebs mit festgelegten Mannschaften zwischendurch Einladungen zu Fußballtreffen geben, bei denen in spontan gebildeten Teams gespielt wird.
7. Grillen und Fußballspielen ist kein unauflöslicher Widerspruch. Es gibt die Idee zu einem kombinierten Sport-und Esstreffen.